
info@agentur-k3.de
Posts by :


MITGLIED IM VORSTAND DER BAUINNUNG ESSEN SEIT 2008
Mitglied im Vorstand der Bauinnung Essen seit 2008

BAUWAGEN FÜR KINDERGARTEN ST. MATTHIAS
Sprenker + Gravius spendierte der Kindertagesstätte St. Matthias in Essen-Kettwig einen Bauwagen, der in Zusammenarbeit von Kinder und Eltern zu einem richtigen Schmuckstück verwandelt und nun als Kinder- und Elterncafe genutzt wird.

ÖKOPROFIT 2004 – AUSZEICHNUNG FÜR AKTIVEN UMWELTSCHUTZ
Engagement im Umweltschutz durch Beteiligung und Auszeichnung bei der Aktion „Ökoprofit“ im Jahr 2004


MITGLIED DER „FREUNDE UND FÖRDERER DER STIFTUNG ZOLLVEREIN E.V.“ SEIT 2004
Mitglied der „Freunde und Förderer der Stiftung Zollverein e.V.“ seit 2004

INVESTITION IN REGENERATIVE ENERGIE
Sprenker + Gravius baut über 1.000 m² große Solar-Anlage
230 Solarpaneele mit deutschen Qualitätsmodulen auf dem Dach der Essener Baufirma Sprenker + Gravius speichern seit Jahresbeginn jede Menge Sonnenlicht. Auf rund 1.000m² Dachfläche werden rund 45.000 kWh pro Jahr erzeugt. Mit dieser Energie können umgerechnet etwa 11 Haushalte versorgt werden. Die Idee in regenerative Energieerzeugung zu investieren, kam bereits 2010 auf und nicht erst aufgrund der jüngsten Ereignisse in Japan: „Das ist für uns noch einmal eine Bestätigung, dass die Ausgaben richtig und zukunftsweisend sind. Wir sind gerne Vorreiter, vor allem wenn es um die Umwelt geht,“ sagt Geschäftsführer Holger Gravius.
Die Voraussetzungen für eine Solar-Anlage waren perfekt: ein riesiges Flachdach auf dem Firmengelände, noch dazu nicht verschattet. „Als Unternehmer und Vater von zwei kleinen Kindern wollte ich meinen Teil zum Umweltschutz beitragen und haben im vergangenen Jahr begonnen zu recherchieren und verschiedene Firmen anzufragen. Nun ist die Anlage am Netz und mit über 53 kW Peak, sicherlich eine der Größten privaten in Essen.“
Gravius, der das Traditionsunternehmen in dritter Generation führt, hofft, dass weitere Unternehmer sich von dieser Idee anstecken lassen: „Manchmal braucht man einfach einen kleinen Anstoß.“ Und die Bereitschaft zur Investition: Rund 200.000 Euro hat die Solar-Anlage mit Planungskosten und diversen Vorleistungen gekostet. Wann sich die Kosten amortisieren, hängt von vielen Faktoren ab. Als Beitrag für die Natur und Umwelt hat sich die Investition auf jeden Fall schon jetzt gelohnt.

BAUSTEINE FÜR AWO KITA
Stein an Stein!
Bauunternehmen Sprenker + Gravius spendet außergewöhnliches Bausystem für die AWO-Kita-Frintroper Höhe
Stein auf Stein? Die Kinder der AWO-Kita-Frintroper Höhe haben seit kurzem noch viel mehr Möglichkeiten zu bauen: Kurven, Kreise, Schrägen. Mit dem Morphun-Konstruktionssystem, das das Borbecker Bauunternehmen Sprenker + Gravius dem Förderverein der Kita spendete, lassen sich einzelne Bauteile auch seitlich miteinander verbinden. Mit Quadraten, Dreiecken, Rädern, Achsen und Verbindungsstiften können die Kinder nun hohe Türme mit schräger Spitze, Fahrzeuge mit Rädern oder bunte Tiere bauen.
„Dieses Konstruktionssystem lässt viel Spielraum für Fantasie, schult die Feinmotorik, bietet ganz viele Modellkreationen und ist kompatibel mit den normalen Lego-Bausteinen, die wir bereits in der Kita haben“, erklärt Erzieherin Nadine Falkenberg. Vier große Kisten mit je 500 dieser außergewöhnlichen Steine hat das Bauunternehmen Sprenker+Gravius gespendet, ausreichend Spielmaterial für alle vier Gruppen der Kita. „Wir haben gehört, dass der Kita-Förderverein „Frintroper Flöhe“ sehr engagiert ist und Firmen vor Ort sucht, die den Verein und die Kita unterstützen. Und als Bauunternehmen schien uns eine Investition in kindgerechtes Konstruktionsmaterial besonders sinnvoll“, so Holger Gravius, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt. Früh übt sich eben.
„Die Steine haben so viele verschiedene Formen und es ist toll mit ihnen zu bauen. Am schönsten finde ich, dass ich jetzt Autos mit Rädern bauen kann“, meint der 5-jährige Nevio. Die kleine Emily findet die neuen Steine so „schön bunt und cool“, und Lucas ist stolz auf sein riesiges Raumschiff. Stein an Stein können die Kinder nun bauen, wahre Baukunstwerke schaffen und darüber die Zeit vergessen.
Presse:
+ Borbecker Kurier 2012
AKTION 1.000 LEBEN RETTEN RUHR
Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Nach Angaben des Robert Koch Instituts erkranken daran jährlich 74.000 Menschen – 27.000 sterben pro Jahr an dieser Krankheit, und das trotz guter Aufklärung und präventiver Untersuchungen: Zu denen zählen einerseits die Guajak-Tests, die Erwachsende zwischen dem 50. und 54. Lebensjahr jährlich oder ab dem 55. Lebensjahr im Abstand von zwei Jahren von der Versicherung in Anspruch nehmen können. Auf dieses Verfahren setzt die „Aktion 1.000 Leben retten Ruhr!“. Die teilnehmenden Unternehmen wie Sprenker + Gravius bieten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine für sie kostenlose Testteilnahme. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen führen diesen Test ausschließlich mit einem dafür autorisierten Institut durch. Die Teilnahme und das Testergebnis bleibt dem Arbeitgeber verborgen. Anonymität ist das oberste Gebot. Sollte das Ergebnis positiv sein, erhält der Testteilnehmer genaue Hinweise über empfohlene medizinische Diagnose- und Therapievorschläge. Diese werden dann selbstverständlich von der Krankenkasse finanziert.
CHANCE.MINT.NRW
Unter dem Motto „Offen im Denken“ startet das Pilotprojekt „Chance.MINT.NRW“ der Universität Duisburg Essen zur Förderung der Karriereentwicklung für Stundentinnen in Hochschulen und Unternehmen. Sprenker + Gravius hat als Patenunternehmen von „Chance.MINT.NRW“ der Studentin Elisabeth Diel für eine Woche Einblick in die Welt des Bauens gegeben.
Mit Begeisterung haben wir bei Sprenker + Gravius die Initiative in den Jahren 2014 bis 2018 mit Engagement unterstützt. Viele angehende Ingenieurinnen konnten sich so ein Bild vor Ort von den Anforderungen im Ingenieurberuf machen.
Presse:
+ MEO 2/2014
Chance.MINT.NRW Sprenker+Gravius Bild
CHANCE.MINT.NRW
Unter dem Motto „Offen im Denken“ startet das Pilotprojekt „Chance.MINT.NRW“ der Universität Duisburg Essen zur Förderung der Karriereentwicklung für Stundentinnen in Hochschulen und Unternehmen. Sprenker + Gravius hat als Patenunternehmen von „Chance.MINT.NRW“ der Studentin Elisabeth Diel für eine Woche Einblick in die Welt des Bauens gegeben.
Mit Begeisterung haben wir bei Sprenker + Gravius die Initiative in den Jahren 2014 bis 2018 mit Engagement unterstützt. Viele angehende Ingenieurinnen konnten sich so ein Bild vor Ort von den Anforderungen im Ingenieurberuf machen.
Presse:
+ MEO 2/2014